Die Einwohnergemeinden Hundwil und Urnäsch haben die Verträge zur gemeinsamen Beschulung der Zyklen 1 und 2 sowie der Beschulung der Lernenden des Zyklus 3 im inneren Bezirk erneuert. Die beiden Verträge wurden am 15. August 2025 unterzeichnet und ersetzen den Vertrag aus dem Jahr 2014.
Der bisherige Vertrag aus dem Jahr 2014 regelte die Beschulung aller Lernenden von Kindergarten bis und mit Sekundarstufe im inneren Bezirk. Aufgrund veränderter Rahmenbedingungen wurde dieser überarbeitet. Die neuen Verträge sehen ebenfalls vor, die gemeinsame Beschulung im Kindergarten Befang sowie in den Schulhäusern Lehnen und Saien und die Beschulung durch Urnäsch im Schulhaus Au fortzusetzen.
Neu wurden die Beschulungsverträge in zwei separate Vereinbarungen unterteilt: einen für Zyklus 1+2 (Kindergarten und Primarstufe) und einen für Zyklus 3 (Sekundarstufe). Dies schafft eine klare und angepasste Struktur, die den aktuellen Bildungsanforderungen entspricht.
Beide Gemeinderäte zeigen sich erfreut über das Zustandekommen der beiden Verträge und freuen sich auf eine weiterhin gute und angenehme Zusammenarbeit.
Mit der gemeinsamen Beschulung der Lernenden von Zyklus 1 bis 3 bekräftigen Hundwil und Urnäsch ihr gemeinsames Engagement für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Bildungsstruktur.